Am 31. Dezember 2024 feiern wir das erste Jahr von SATRI Consulting. Ein Jahr voller Herausforderungen, Entwicklungen und Erfolge im Bereich der Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, auf das ich als Gründer und CEO mit Stolz zurückblicke. Warum habe ich SATRI Consulting gegründet, welche Höhen und Tiefen habe ich erlebt, und was habe ich gelernt? Diese Fragen beantworte ich in diesem Rückblick.
Vom Traum zur Realität der Selbständigkeit im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz
Nach vielen Jahren als Angestellter habe ich meinen Traum der Selbständigkeit verwirklicht. Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind meine Kernkompetenzen, und ich wusste, dass mein Wissen in diesen Bereichen vielen Unternehmen helfen kann, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Die Entscheidung zur Gründung von SATRI Consulting war daher klar: Ich wollte Unternehmen bei ihrer technologischen Weiterentwicklung unterstützen. Doch der Weg war nicht ohne Herausforderungen. Eine der größten Hürden bestand darin, den Fokus zu definieren: Welche Leistungen bieten den größten Nutzen für meine potenziellen Kunden?
Letztendlich habe ich sieben Kernleistungen festgelegt, darunter auch eine KI-Plattform „ownvia“ als KI-Einstiegslösung. Besonders stark gefragt war jedoch die kundenspezifische Entwicklung von Webanwendungen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse individuell optimieren können. Daneben war die Beratung zur Anpassung von Übersetzungsprozessen an neue KI-Technologien ein weiterer großer Schwerpunkt. Hier konnte ich meinen Hintergrund aus der Sprachenindustrie voll einbringen.
Erfolge und Höhepunkte im ersten Jahr: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Fokus
Das erste Jahr war sehr erfolgreich. Ich konnte 12 Projekte erfolgreich begleiten und 8 Kunden für SATRI Consulting gewinnen – stets mit durchgehend positivem Feedback. Was mich besonders stolz macht: Ich habe den vierfachen Umsatz erreicht, den ich für das erste Jahr geplant hatte. Meine Entwicklungspartner waren entscheidend für diesen Erfolg, und ich schätze ihre Unterstützung sehr. Ohne ihre Kompetenz und ihr Engagement wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen, wofür ich ihnen äußerst dankbar bin.
Einige Beispiele für Projekte im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, die wir im ersten Jahr bei SATRI Consulting umgesetzt haben, sind
KI-gestützte Software zur Analyse von Lieferscheinen
Bereits im April 2024 konnten wir eine KI-gestützte Software für einen Kunden bereitstellen, die Lieferscheine analysiert und den Inhalt auf Unregelmäßigkeiten prüft, die ein Risiko darstellen könnten. Dieser Prozess wurde zuvor manuell durch Mitarbeiter durchgeführt, die ihn neben ihren Alltagsaufgaben erledigen mussten. Die Software hat den Prozess erheblich unterstützt, sodass der Kunde nun mehrere Manntage im Monat einsparen kann und die Mitarbeiter sich auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.
Instant Übersetzungen
Beratend durften wir mehrere Kunden, darunter Übersetzungsdienstleister und Industriekunden, dabei unterstützen, von den neuen technologischen Möglichkeiten zu profitieren. Die Übersetzungsdienstleister konnten ihren Kunden dadurch einen verbesserten Service bieten, der die Kundenbindung stärkte. Die Industriekunden konnten sich agil auf die neuen Technologien einstellen und ihre Übersetzungskosten erheblich reduzieren.
Lizenzgebühren in den Griff bekommen
Ein Kunde meldete sich mit dem Wunsch, die wachsenden Lizenzgebühren der von ihm eingesetzten Software zu reduzieren. Wir entwickelten eine individuelle Softwarelösung, die Einmalkosten verursachte, optimal an die Prozesse des Kunden angepasst wurde und durch geringe Wartungs- sowie Supportkosten überzeugt. So konnten wir den Kunden bei seiner Digitalisierung nachhaltig unterstützen. Innerhalb von vier Monaten stellten wir die Software bereit und integrierten sie in das bestehende Personalplanungstool des Kunden. Das Wachstum des Kunden beeinflusst nun nicht mehr die Software-Lizenzgebühren, und die Lösung ist optimal an die Kundenbedürfnisse angepasst.
PrivateGPT
Ein Kunde berichtete von der Herausforderung, das Unternehmenswissen effizient an die richtigen Mitarbeiter weiterzugeben. Dafür haben wir einen maßgeschneiderten Chatbot entwickelt, den der Kunde selbständig mit relevantem Wissen trainieren kann, sodass die Mitarbeiter schnell und einfach Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Zudem kann der Kunde für verschiedene Kategorien gezielt PrivateGPT-Chatbots selbständig ohne zusätzliche Kosten erstellen, und das Wissen bedarfsgerecht im Unternehmen teilen.
Effiziente Patientenkommunikation
Ein weiterer Kunde berichtete von Schwierigkeiten bei der Orchestrierung der Kommunikation mit seinen Patienten. Wir entwickelten eine einfache Webseite, in die wir einen Online-Dienst integrierten, über den Patienten Termine, Überweisungen, Rezepte und mehr beantragen können. Jede Nachricht landet passgenau beim zuständigen Mitarbeiter. Der Aufwand für den Kunden wurde durch diese einfache Lösung reduziert und die Prozesse wurden standardisiert.
Microsoft Access Tools in Webanwendungen migrieren
Ein Kunde fragte mich, wie er seine über viele Jahre in Access gepflegte Gehaltsdatenbank so modernisieren kann, dass sie von überall aus für alle seine Mitarbeiter zugänglich ist, denen er den Zugriff erlauben möchte. Aus dieser Herausforderung entstand eine rollenbasierte Webanwendung, in der Mitarbeiter ihre Gehaltsinformationen selbstständig einsehen können, während berechtigte Personen die Gehaltsdaten verwalten. Dies führte zu einem starken Rückgang von Rückfragen der Mitarbeiter, da sie Gehaltsinformationen nun selbstständig im Tool abrufen können. Die Verantwortlichen haben damit die Möglichkeit, die Daten einfach, sicher und ortsunabhängig und jederzeit zu verwalten.
Optimierung von CAT-Tools für effizientere Digitalisierung
Wir durften mehrere Übersetzungsdienstleister und Industriekunden unterstützen, ihre CAT-Tools optimal einzustellen oder veraltete Tools durch modernere zu ersetzen. Das Ziel war es, den Kunden zu ermöglichen, von den neuen Technologien zu profitieren, ihre Kosten zu reduzieren und ihre Prozesse zu optimieren.
Lernen und Wachsen als Unternehmer
Eine Lektion, die ich schnell lernen musste, ist, wie komplex die deutsche Bürokratie wirklich ist – noch viel komplizierter, als ich es mir vorgestellt hatte. Auch die Steuerlast hat mich überrascht. Diese Herausforderungen haben mich jedoch nicht aufgehalten. Im Gegenteil: Nachdem ich die ersten administrativen Hürden überwunden hatte, konnte ich mich voll und ganz auf den Vertrieb konzentrieren. Anfangs war ich nervös, doch mit der Zeit wurde es einfacher. Die ersten Erfolge im Vertrieb haben mich motiviert und gezeigt, wie wichtig es ist, direkt auf Kunden zuzugehen und echte Beziehungen aufzubauen. Mittlerweile empfinde ich den Vertrieb nicht nur als eine Notwendigkeit, sondern als eine spannende Aufgabe, die mir sogar Spaß macht.
Branche, Konkurrenz und Alleinstellungsmerkmal
Eine große Konkurrenz spüre ich im Markt derzeit nicht. Wir nutzen modernste Technologien und können dadurch in kurzer Zeit hervorragende Software entwickeln. Dabei unterscheiden wir uns von anderen, da wir nicht nur maßgeschneiderte Software entwickeln, sondern auch recherchieren, welche bereits vorhandenen Lösungen auf dem Markt für unsere Kunden am besten geeignet sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Kunden die effizientesten Werkzeuge für ihre spezifischen Anforderungen nutzen und so ihre Effizienz maximieren. Wir verkaufen keine Standardprodukte, an die sich der Kunde anpassen muss, sondern passen unsere Lösungen an die Bedürfnisse des Kunden an. Unser Ziel ist es nicht, durch langfristige Wartungsverträge Umsatz zu generieren, sondern wartungsarme, verständliche und effiziente Lösungen anzubieten, die den Kunden möglichst wenig belasten.
Ausblick auf das nächste Jahr
Das kommende Jahr steht unter dem Zeichen der Umsatzverdopplung und weiterer Digitalisierungs- sowie KI-gestützter Innovationen. Ich bin bereit, weiter zu wachsen, und habe das klare Ziel, meinen Kunden weiterhin erstklassige, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Digitalisierungs- und KI-Lösungen anzubieten. Mit der Unterstützung meiner Entwicklungspartner und einer klaren Vision für die Zukunft freue ich mich auf das, was kommt.
Zum Abschluss dieses ereignisreichen Jahres möchte ich mich bei allen Kunden, Partnern und Unterstützern von SATRI Consulting herzlich bedanken. Ihre Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Arbeit waren der Schlüssel zu unserem Erfolg. Ich wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2025. Möge es voller spannender Projekte und gemeinsamer Erfolge sein!
Herzliche Grüße,
Saša Tripković